Ein Frühstück ohne Erdbeermarmelade und ist für unsere Familie undenkbar. Mit Beginn der Erdbeerzeit wird das Pflücken der Erdbeeren auf dem großen Erdbeerfeld dann zum Familien-Event. Gemeinsam mit den Kindern kochen wir aus den Früchten die Erdbeermarmelade, um unseren Wintervorrat aufzufüllen. Viel Spaß beim Lesen mit unserem Erdbeermarmelade Rezept. „Erdbeermarmelade Rezept zum selber machen“ weiterlesen
Bananenmarmelade – Rezept zum Selber machen
Bananenmarmelade – diese Variante wird Euch mit seinem raffinierten Fruchtaroma begeistern. Als fruchtigen Brotaufstrich die Bananen Marmelade selber machen und mit der Familie zum Frühstück genießen. Viel Spaß beim Lesen von unserem raffinierten Bananenmarmelade Rezept. „Bananenmarmelade – Rezept zum Selber machen“ weiterlesen
Aprikosenmarmelade selber machen – Als Brotaufstrich unwiderstehlich
Aprikosenmarmelade ist ein wahrer Klassiker und darf als Brotaufstrich beim Frühstück mit der Familie nicht vergessen werden. Die Zubereitung von Aprikosen Marmelade ist sehr einfach. Das Aprikosenmarmelade Rezept besteht lediglich aus drei Zutaten und ist für Anfänger beim Marmelade einkochen daher bestens geeignet. Wir wünschen Euch viel Freude beim Aprikosenmarmelade selber machen mit unserem Rezept. „Aprikosenmarmelade selber machen – Als Brotaufstrich unwiderstehlich“ weiterlesen
Apfelkompott Rezept – 2 Ideen zum Kompott einkochen
Apfelkompott Rezept – 2 Ideen zum Kompott einkochen. Zu viele Äpfel im Garten und keine Idee. Warum aus den Äpfeln nicht ein leckeres Apfelkompott einkochen und seinen Gästen zu Quarkspeisen, Crepes, Reibekuchen oder Wildgerichten servieren. Aber auch in Kombination mit Vanilleeis oder pur für die Kinder ist Apfelkompott ein wahrer Genuss. Apfelkompott Rezept – 2 Ideen zum Kompott einkochen. „Apfelkompott Rezept – 2 Ideen zum Kompott einkochen“ weiterlesen
Stachelbeeren einkochen
Stachelbeeren einkochen für den Sommer. Stachelbeeren sind reich an natürlichem Pektin und eignen sich daher besonders zum Selbermachen von Konfitüren, Gelee oder Kompott. Aber auch Stachelbeeren einkochen und einwecken hat eine lange Tradition und ist in Deutschland weit verbreitet. Mit diesem Rezept steht dem Haltbarmachen der Stachelbeeren für einen späteren Verzehr nichts im Wege. Viel Spaß beim Einkochen der Stachelbeeren. „Stachelbeeren einkochen“ weiterlesen
Marmelade kochen ohne Gelierzucker
In den guten alten Zeiten wurden Marmelade und Babynahrung von meiner Oma noch mit normalem Haushaltszucker eingekocht. Bei der Zubereitung der Marmelade wurden die Früchte so lange gekocht, bis die Marmelade durch das Pektin der verwendeten Obstsorte auf natürliche Weise angedickt ist. Bei Früchten mit geringem Pektinanteil gelang das Gelieren unter Zugabe von ein wenig Zitronensaft. Kohlenhydratreduzierte Marmelade kochen mit Stevia als Ersatz für Gelierzucker oder sich mit Zusatzstoffen zu befassen, war zu Omas Zeiten noch kein Thema. „Marmelade kochen ohne Gelierzucker“ weiterlesen
Birnen einkochen nach Omas Rezept
Zu viele leckere Birnen im Garten, um sie alle zu essen. Eingekochte Birnen lassen sich problemlos über Jahre hinweg aufbewahren. Das wussten schon unsere Mütter und Großmütter. Birnen einkochen nach Omas Rezept, die Variante für Feinschmecker. „Birnen einkochen nach Omas Rezept“ weiterlesen
Zitronenmarmelade einkochen nach Omas Rezept
Zitronenmarmelade einkochen auf einfache Art. Danach die selbst gemachte Zitronenmarmelade zum Käse reichen oder beim Nachmittagstee der Oma zum Kuchen servieren – wer kann da schon nein sagen. Viel Spaß beim Lesen mit unserem Zitronenmarmelade einkochen Rezept.
Oder Du machst die leckere Zitronenlimonade. Hier geht es zum Rezept von der besten Omas Zitronenlimonade.
Zwetschenmus wie früher kochen
Mit einem köstlichen Zwetschenmus wird jedes Essen mit Freunden zu einem wahren Genuss. Aber auch für den Kuchen, auf dem Brot, zum Kaiserschmarrn oder als Beilage zum Wildgericht kann das selbst gemachte Zwetschenmus gut verwendet werden. „Zwetschenmus wie früher kochen“ weiterlesen
Pflaumen einkochen
Pflaumen einkochen – ein wahrer Genuss für jeden Feinschmecker in der heimischen Küche. Eingekochte Pflaumen als Beilage zu Wild, Dessert, Eis, Käse und Nudeln reichen und gemeinsam mit der Familie und Freunden genießen.
„Pflaumen einkochen“ weiterlesen