Birnen sind süße und saftige Früchte, deren Bedeutung für empfindliche Menschen schon die alten Griechen und der Antike kannten. Birnen enthalten wenig Säuren und sind daher sehr bekömmlich für säureempfindliche Menschen, zusätzlich enthalten Birnen auch viel Eisenbestandteile, die sehr wirksam gegen Blutarmut sind und die Neubildung von roten Blutkörperchen fördern. In Verbindung mit unserer heimischen Kirsche stellt die Birnen-Kirsch-Marmelade eine nährstoffreiche und gesunde Nahrungsergänzung dar.
Die Zubereitung
Die Birnen werden im reifen Zustand geschält und anschließend geviertelt, sodass die Kerne heraus geschnitten werden können. Die Birne ist ein Kernobstgewächs, daher befinden sich im Inneren der Birne die Samen für ihre Vermehrung – diese können zwar gegessen werden, sind aber für die Marmelade ungeeignet. Danach wird die Birne in sehr kleine Stückchen zerschnitten, damit diese später schneller zur Marmelade zerkochen.
Die Kirschen werden gewaschen und von Dreck, anhaftenden Tierchen und dem Stiel befreit. Danach wird der Kern mit einem Kirschentkerner aus der Frucht gedrückt. Alternativ könnt ihr aber auch eine Häkelnadel nehmen, damit stecht ihr dann von der Stielseite aus durch die Frucht.
Die Birnenstückchen werden zusammen mit den Kirschen und dem Kirschsaft, sowie dem Gelierzucker und etwas Zitronensaft in einen Topf gegeben. Der Zitronensaft sorgt durch seinen Säuregehalt später dafür, dass die Marmelade nicht so schnell grau wird. Für säureempfindliche Menschen sollte man den Zitronensaft weg lassen und stattdessen die Marmelade einfach schnell aufbrauchen. Die Graubildung ist nicht schlimm und verändert auch nicht die geschmacklichen Eigenschaften, sieht aber etwas unappetitlich aus.
Die Marmelade sollte etwa 4 Minuten kochen damit sich die Früchte gut auflösen und sich mit dem Gelierzucker verbinden. Wenn ihr der Meinung seit, dass die Marmelade fertig ist, dann macht einfach den Geliertest. Gebt dazu ein wenig Marmelade auf einen kalten Teller und lasst diese schnell abkühlen. Wenn die Marmelade hart wird, dann ist sie fertig. Andernfalls müsst ihr sie noch etwas kochen lassen.
Die noch kochende Marmelade wird sofort in heiß ausgewaschene Gläser gegeben, damit diese keimfrei abgefüllt werden und später keinen Schimmel ansetzten. Es ist immer wichtig, die Gläser sofort zu verschließen, denn je weniger Luft heran kommt, desto länger wird sich die Marmelade halten.
Zutaten Birnen-Kirsch-Marmelade |
||
Kirschen entkernt: | 800 | g |
Birnen: | 600 | g |
Gelierzucker: | 700 | g |
Zitronensaft: | 3 | TL |
Nährwert je 100g (ca. Angaben) | ||
Brennwert: | 168,96 | kcal |
Broteinheiten: | 3,22 | BE |
Fett: | 0,20 | g |
Kohlenhydrate: | 38,59 | g |
Eiweiß: | 0,49 | g |
Ballaststoffe: | 0,80 | g |
Magnesium: | 4,16 | mg |
Natrium: | 0,05 | g |