Hinter dem Synonym Waldfrucht versteckt sich in vielen Marmeladenrezepten eine Mischung aus verschiedenen Früchten, die allgemein als Waldfrüchte bekannt sind. Dazu gehören unter anderem die Himbeere, Brombeere und Heidelbeere, weiterhin können auch noch die Stachelbeere oder Blaubeere als Waldfrüchte Verwendung finden. Sofern ihr die Früchte wirklich aus dem Wald holen solltet ist Vorsicht geboten, da viele Würmer und Krankheitskeime anhaften können und ihr die Beeren sehr gut waschen müsst. Niemals solltet ihr diese Früchte ohne Reinigung verzehren. Viel Spaß beim Nachkochen der Kirsch-Waldfrucht-Marmelade.
„Kirsch-Waldfrucht-Marmelade – Vielfalt auf dem Frühstückstisch“ weiterlesen