Kirsch-Waldfrucht-Marmelade – Vielfalt auf dem Frühstückstisch

Kirsch-Waldfrucht-Marmelade

Hinter dem Synonym Waldfrucht versteckt sich in vielen Marmeladenrezepten eine Mischung aus verschiedenen Früchten, die allgemein als Waldfrüchte bekannt sind. Dazu gehören unter anderem die Himbeere, Brombeere und Heidelbeere, weiterhin können auch noch die Stachelbeere oder Blaubeere als Waldfrüchte Verwendung finden. Sofern ihr die Früchte wirklich aus dem Wald holen solltet ist Vorsicht geboten, da viele Würmer und Krankheitskeime anhaften können und ihr die Beeren sehr gut waschen müsst. Niemals solltet ihr diese Früchte ohne Reinigung verzehren. Viel Spaß beim Nachkochen der Kirsch-Waldfrucht-Marmelade.

„Kirsch-Waldfrucht-Marmelade – Vielfalt auf dem Frühstückstisch“ weiterlesen

Kirsch-Aprikosen-Marmelade – Das Früchte-Duo am Morgen

Kirsch-Aprikosen-Marmelade einkochen

Aprikosenmarmelade ist zwar schon von sich aus sehr beliebt, dies gilt auch für unsere Kirschmarmeladen. Aber ein Rezept in dem sich beide vereinen kann nur phänomenal werden. Aprikosen haben einen sehr süßen Geschmack und verbinden sich wunderbar mit dem leicht säuerlichen der Kirsche (je nach Sorte der verwendeten Sauerkirschen) oder man nimmt Süßkirschen. Diese Kirschenart hat aber nicht so einen starken Eigengeschmack der Kirsche. Sie kann aber auch zum Kirsch-Aprikosen-Marmelade einkochen verwendet werden. Du kannst aber dafür auch Trockenfrüchte kaufen. Viel Spaß mit der Kirsch-Aprikosen-Marmelade. 

„Kirsch-Aprikosen-Marmelade – Das Früchte-Duo am Morgen“ weiterlesen

Kirschmarmelade mit roten Trauben

Kirschmarmelade mit rote Trauben

Die Traube und vor allem die Roten passen wunderbar zu einer guten Kirschmarmelade. Für eine weitere Veredelung werden wir in diesem Rezept auch noch ein wenig von veredelten Weintrauben, also Wein, hinzugeben. Der Wein setzt der Marmelade dann noch die nötigen Enzyme zu, welche die Marmelade noch gesünder macht. Viel Spaß beim Nachkochen der Kirschmarmelade mit roten Trauben.

„Kirschmarmelade mit roten Trauben“ weiterlesen

Kirschmarmelade mit Rhabarber und Kiwi

Kirschmarmelade mit Rhabarber konfitüre

Etwas ungewöhnlich, vielleicht auch gewagt, ist die Kirschmarmelade mit Rhabarber und Kiwi. Der Gemeine Rhabarber ist keine Obst, sondern eine Gemüsepflanze und gehört zur Familie der Knöterischgewächse, schon in der Zeit weit vor Christus war der Rhabarber als natürliches Arzneimittel bekannt, denn er enthält viel Vitamin K sowie Kalzium und Kalium, der Rest ist, wie bei nahezu allen Früchten reines Wasser. Beachtet, dass ihr den Rhabarber sehr jung erntet, da dieser bei zunehmender Reifung einen hohen Oxalsäuregehalt hat und somit schwer verdaubar wird.

„Kirschmarmelade mit Rhabarber und Kiwi“ weiterlesen

Marmelade mit Stevia zubereiten – eine sinnvolle Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung

Marmelade mit Stevia kochen

Wenn man zu den Menschen gehört, die auf eine kohlenhydratreduzierte Ernährung Wert legen oder keine Kohlenhydrate vertragen und dennoch nicht auf die morgendliche Marmelade verzichten wollen, gibt es eine gute Lösung für das Problem: den natürlichen Süßstoff Stevia, der aus einer Pflanze gewonnen wird. Im folgenden Beitrag finden Sie ein Marmeladen Rezept zur Herstellung von Marmelade mit Stevia.

„Marmelade mit Stevia zubereiten – eine sinnvolle Alternative für eine kohlenhydratarme Ernährung“ weiterlesen

Erdbeer-Grapefruit-Marmelade selber machen – sauer macht lustig

Erdbeer-Grapefruit-Marmelade selber machen

Für die Leckermäuler unter euch, die Marmelade lieber etwas sauer haben, kann man eine Erdbeer-Grapefruit-Marmelade kochen. Der saure Teil der Grapefruit passt wunderbar zu der Süße der Erdbeere und verspricht eine geschmacklich sehr schöne Kombination. Erst werdet ihr die süße der Erdbeere schmecken, dieser fruchtige Bereich wird sich dann langsam in den sauren bzw. bitteren Anteil der Grapefruit verschmelzen.

„Erdbeer-Grapefruit-Marmelade selber machen – sauer macht lustig“ weiterlesen