Erdbeer-Ananas-Marmelade – Ein Hauch von karibischem Flair

Erdbeer-Ananas-Marmelade – Ein Hauch von karibischem Flair bringt die Ananas in die Marmelade. Mit sehr fruchtigem aber auch süßem Aroma fügt sie sich hervorragend ein. Die Ananas könnt ihr natürlich nicht im heimischen Garten züchten, sondern müsst sie beim Obsthändler oder im Supermarkt kaufen. Achtet unbedingt darauf, dass die Ananas frisch ist. Zu erkennen ist die Frische zum Beispiel an den Dolden, die noch grün und frisch aussehen sollten. Sind sie vertrocknet oder gar nicht mehr dran, dann lasst lieber die Finger davon.

Erdbeer-Ananas-Marmelade selber machen

Bei der Ananas habt ihr sehr viel Verschnitt, da große Teile abgeschnitten werden müssen wie zum Beispiel die äußere Schale, der Kern und natürlich das Kopf- und Fußende. Daher rechnet immer mit etwa 50% Gewichtsverlust durch das Schälen bei der Ananas. Den Kern könnt ihr mit Hilfe eines Ananaskernbohrers entfernen, diese ist innen hohl und schneidet den Kern sauber heraus. Anschließend wird die Ananas in Scheiben geschnitten. Ihr solltet die Hälfte der Ananas pürieren und die andere Hälfte in kleine Stück schneiden. Die Erdbeeren müsst ihr vor der Verwendung waschen und in kleine Stückchen schneiden. Beim Pürieren sollte hier ebenfalls das Prinzip halb und halb gelten, sodass ihr einen Teil püriert und den anderen sehr klein schneidet.

Gebt immer ein wenig Zitronensaft in die Marmelade, dann wird diese euch nicht so schnell grau, da die Oxidation dann erst auf die Zitronensäure greift.

Erdbeer-Ananas-Marmelade einkochenDie Zutaten wie Ananas (geschnitten und püriert), Erdbeeren (geschnitten und püriert), Gelierzucker und Zitronensaft werden in einen Topf gegeben und langsam zum Kochen gebracht. Das Ganze sollte dann etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren kochen. Prüft, ob die Marmelade beim erkalten aushärtet, dazu gebt ihr 1 TL der Marmelade auf einen kalten Teller, dadurch kühlt diese sehr schnell ab. Die Marmelade sollte dann eine feste und wabbelige Konsistenz bekommen.

Erdbeer-Ananas-Marmelade einkochen

Wichtig ist, dass ihr die noch heiße Marmelade in die warm ausgespülten Gläser gebt, sodass diese dann luftdicht abschließen können und sich ein Unterdruck bildet, damit die Marmelade eine längere Haltbarkeit bekommt. Dreht die Gläser ab und an einmal um, damit sich die Luft gut verteilt.

Zutaten:

  • 1000g Erdbeeren
  • 500g Ananas
  • 4TL Zitronensaft
  • 750g Gelierzucker

Die beste Zeit um eine köstliche Erdbeer-Ananas-Marmelade einzukochen ist von April bis Juni. Insbesondere Erdbeeren sind dann frisch erhältlich. Eine Ananas ist in der Regel ganzjährig verfügbar, da diese importiert werden muss. 

2 Antworten auf „Erdbeer-Ananas-Marmelade – Ein Hauch von karibischem Flair“

    1. Servus Diana, vorab von uns ein Kompliment für Deinen Kochblog. Ich verbinde die Ananasmarmelade immer mit meinem Urlaub auf den Azoren in Portugal. An Urlaub ist in Zeiten von Corona irgendwie jetzt gar nicht zu denken. Hoffen wir, dass die turbulente Zeit bald ein Ende findet. Die Ananas in Portugal war geschmacklich ein Traum, perfekt für die Verarbeitung zu einer guten Ananasmarmelade. Dann viel Freunde mit unserem Ananasmarmelade Rezept. Liebe Grüße Tobias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert