Erdbeer-Kiwi-Bananen-Marmelade – Der Fruchtmix zum Frühstück

Der Fruchtmix stellt eine echte Bereicherung für den Tag dar. Dabei werdet ihr erst den süßen Geschmack der Erdbeere auf der Zunge spüren, welcher dann in die breite Geschmacksnote der Banane übergeht und fließend in das prickelnde Erlebnis der Kiwi verschmilzt.  Die Erdbeer-Kiwi-Bananen-Marmelade selber machen geht auch ganz einfach. Lest dazu einfach das folgende Marmeladen Rezept. 

Erdbeer-Kiwi-Bananen-Marmelade selber machen

Erdbeer-Kiwi-Bananen-Marmelade einkochenDie Erdbeeren müsst ihr erst waschen und vom Stiel befreien, dabei sollten matschige oder verschimmelte Stellen ausgespart oder die ganze Frucht entfernt werden. Ihr könnt auch ältere Bananen benutzen, die schon sehr weich sind, diese sollten aber keinen Schimmel oder zu braune Stellen aufweisen. Um die Kiwis in die Marmelade zu bekommen werden sie erst einmal von der Schale befreit, denn diese kann einfach nicht verwendet werden. Bei reifen Kiwis lässt sich die Schale ganz einfach abziehen. Sollten die Kiwis noch sehr hart sein wird es sich etwas schwieriger gestalten und ihr müsst mit dem Messer etwas nachhelfen.

Gebt die Erdbeeren, die Kiwis und die Bananen in einen Mixer und püriert die Früchte bis diese eine breiige Masse sind. Unsere Marmelade wird eine echte Fruchtbombe, da die Bananen sehr viel Calcium enthalten und die Knochen stärken. Die Kiwis enthalten viele Vitamine, die für einen guten Start in den Tag notwendig sind.

Der Zitronensaft wird zu Verlangsamung der Oxidation der Farbpigmente verwendet, da zuerst die enthaltene Säure vom Sauerstoff angegriffen wird und dann erst die Kirschen. So bleibt die Marmelade noch lange rot.

Erdbeer-Kiwi-Bananen-Marmelade kochenDie pürierten Früchte werden mit samt dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen Topf gegeben und vermengt. Anschließend wird die Marmelade für etwa 3 Minuten gekocht. Wenn ihr der Meinung seit, dass die Marmelade fertig ist macht den Geliertest: Dazu gebt ihr einen Teelöffel der Marmelade auf eine kalte Untertasse und lasst diese abkühlen (das sollte sehr schnell gehen, wenn der Teller kalt ist). Die Marmelade sollte jetzt erstarren und fest werden (die Konsistenz von Marmelade erhalten). Ist dies der Fall nehmt den Topf vom Herd, andernfalls noch ein bisschen köcheln lassen.

Erdbeer-Kiwi-Bananen-Marmelade einkochen

Gießt anschließend die heiße Erdbeer-Kiwi-Bananen-Marmelade in die Gläser. Es ist wichtig, dass sie wirklich noch heiß ist, damit die Gläser mit wenig Lufteinschluss verschlossen werden können. Andernfalls würde die Marmelade sehr schnell schlecht werden. Dreht die Gläser während des Kühlvorgangs mehrmals um, damit sich die Restluft gut verteilt.

Zutaten

Erdbeeren: 1000 g
Bananen: 200 g
Kiwi: 300 g
Gelierzucker: 750 g
Zitronensaft: 3 TL

 

Nährwert je 100g (ca. Angaben)

Brennwert: 162,91 kcal
Broteinheiten: 3,08 BE
Fett: 0,28 g
Kohlenhydrate: 36,93 g
Eiweiß: 0,59 g
Ballaststoffe: 0,92 g
Magnesium: 6,36 mg
Natrium: 0,05 g

Die Erdbeer-Kiwi-Bananen-Marmelade selber machen kannst Du am besten im Juni. Hier findest Du noch frische Erdbeeren. Bananen und Kiwis kannst Du ganzjährig bei Deinem Obsthändler einkaufen.

Diese Marmelade eignet sich auch hervorragend für morgens auf Dein Frühstücksbrot. Hier findest Du tolle Rezepte für Brot backen im Römertopf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert