Kirsch-Aprikosen-Marmelade – Das Früchte-Duo am Morgen

Aprikosenmarmelade ist zwar schon von sich aus sehr beliebt, dies gilt auch für unsere Kirschmarmeladen. Aber ein Rezept in dem sich beide vereinen kann nur phänomenal werden. Aprikosen haben einen sehr süßen Geschmack und verbinden sich wunderbar mit dem leicht säuerlichen der Kirsche (je nach Sorte der verwendeten Sauerkirschen) oder man nimmt Süßkirschen. Diese Kirschenart hat aber nicht so einen starken Eigengeschmack der Kirsche. Sie kann aber auch zum Kirsch-Aprikosen-Marmelade einkochen verwendet werden. Du kannst aber dafür auch Trockenfrüchte kaufen. Viel Spaß mit der Kirsch-Aprikosen-Marmelade. 

Kirsch-Aprikose-MarmeladeDie Aprikosen haben eine flauschige Haut, fast genauso wie Pfirsiche, sind aber wesentlich weicher im Fleisch und haben einen höheren Fruchtzuckeranteil. Die rohen Früchte werden kurz mit kochenden Wasser übergossen um dann gleich anschließend in kaltem Wasser abgeschreckt zu werden, dadurch lässt sich die Haut leichter ablösen. Mit einem Kreuzschnitt an den Oberseiten könnt ihr nun die vier Teile der Haut von der Frucht lösen. Im Fleisch selbst verbirgt sich natürlich noch der Kern, welcher durch das Aufschneiden des Fruchtfleisches heraus genommen werden kann. Die Aprikosenstücke werden in einem Mixer püriert bis diese sehr fein sind und die Konsistenz von Brei haben.

Kirsch-Aprikosen-Marmelade selber machen

Unsere Kirschen müssen erst gewaschen und entstielt werden um dann mit Hilfe einer Häkelnadel den Kern aus der Frucht zu stechen: Dazu wird die Häkelnadel oben angesetzt und der Kern durch das Fruchtfleisch heraus gedrückt. Dabei kann sehr viel Fruchtwasser austreten, deshalb solltet ihr dies nur in der Küche machen um wichtige Einrichtungsgegenstände zu schützen, da Kirschsaft bekanntlich nur sehr schlecht wieder heraus geht. Außerdem solltet ihr eine Schüssel unterstellen um den Saft aufzufangen, dieser wird bei der Marmeladenzubereitung mit verwendet.

Geheimzutat Zitronensaft

Ein wenig Zitronensaft sorgt dafür, dass die Marmelade durch die Oxidation nicht so schnell grau wird, somit bleibt die rote Farbe länger erhalten und die Marmelade sieht optisch besser aus.

Nun können alle Zutaten, also die Kirschen, Aprikosen, der Gelierzucker und Zitronensaft in einen Topf gegeben werden und zum Kochen gebracht werden. Die Marmelade sollte etwa 4 Minuten aufkochen. Um festzustellen ob diese fertig ist gebt ihr ein wenig Marmelade auf einen kalten Teller, wird die Marmelade fest ist sie zum Abfüllen bereit.

Bevor ihr die kochende Kirsch-Aprikosen-Marmelade abfüllt, solltet ihr die Gläser mit heißem Wasser ausspülen. Jetzt kann die Marmelade bis zur Oberkante gefüllt und die Gläser sofort verschlossen werden. Um die restliche Luft gut zu verteilen, dreht ihr die Gläser ab und zu um bis diese abgekühlt sind.

Zutaten Kirsch-Aprikosen-Marmelade

Kirschen: 500 g
Aprikosen: 500 g
Gelierzucker: 500 g
Zitronensaft: 4 TL

 

Nährwert je 100g (ca. Angaben)
Brennwert: 273,42 kcal
Broteinheiten: 5,73 BE
Fett: 0,04 g
Kohlenhydrate: 68,42 g
Eiweiß: 0,30 g
Ballaststoffe: 0,46 g
Natrium: 0,10 g

Natürlich könnt Ihr auch andere Aprikosenmarmeladen Varianten oder Kirschmarmeladen einkochen. Zudem gibt es eine Kategorie zum Thema Obst einkochen mit vielen tollen Rezepten. Dann viel Spaß und allseits gutes Gelingen.

3 Antworten auf „Kirsch-Aprikosen-Marmelade – Das Früchte-Duo am Morgen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert