Kirschmarmelade mit Amaretto als besonderen Brotaufstrich zum Frühstück genießen. Eine raffinierte Kirschmarmelade, die erst mit Alkohol verfeinert ihren wahren Geschmack entfaltet. Viel Spaß beim Lesen von unserem Rezept zu Kirschmarmelade mit Amaretto.
Kirschmarmelade mit Amaretto selber machen
Die Amaretto-Kirschmarmelade bekommt also erst durch die Zugabe von Amaretto eine wohlschmeckende Note, die geschmacklich von einer normalen Marmelade abweicht. Wie immer müsst ihr dafür zuerst die Kirschen von Dreck und Schmutz befreien. Dazu wascht ihr die Kirschen vorsichtig mit lauwarmem Wasser ab und trocknet diese dann sanft mit einem Geschirrhandtuch oder einem Küchenpapier. Anschließend werden die Kirschen entstielt und entkernt. Dies könnt ihr mit einem Kirschkernentsteiner machen, der für rund 5 bis 10 Euro in einer einfachen Ausführung im Internet erhältlich ist.
Raffinierte Kirschmarmelade einkochen
Solltet ihr lieber eine Marmelade haben wollen, die weniger Fruchtstücke enthält, dann könnt ihr alles vor dem Kochen pürieren. Um die Kirschmarmelade mit Amaretto selber machen, gebt ihr alle Zutaten (Kirschen, Zitronensaft und Gelierzucker) in einen Topf und lasst den Inhalt für rund zwei Stunden ziehen. Danach kocht ihr alles sprudelnd unter gelegentlichem Rühren für rund 5 Minuten auf. Prüft danach, ob die Marmelade beim Erkalten geliert. Dazu gebt ihr 1 TL der Marmelade auf einen kalten Teller. Die Marmelade sollte dann eine fest, wabbelige Konsistenz bekommen. Nehmt dann den Topf mit der Kirschmarmelade von der Herdplatte. Erst jetzt fügt ihr den Amaretto hinzu. Diesen rührt ihr dann in die Marmelade ein.
Wichtig ist, dass ihr die noch heiße Kirschmarmelade mit Amaretto in die warm ausgespülten Gläser gebt, sodass diese dann luftdicht abschließen können und sich ein Unterdruck bildet, damit die Marmelade eine längere Haltbarkeit bekommt. Dreht die Gläser ab und an einmal um, damit sich die Luft gut verteilt.
Zutaten | |
Kirschen entkernt: | 1000 g |
Gelierzucker (2:1): | 500 g |
Zitronensaft | 7 EL |
Amaretto (20 Prozent) | 50 ml |
Nährwert je 100 g (ca. Angaben) | |
Brennwert: | 168,26 kcal |
Broteinheiten: | 3,36 BE |
Fett: | 0,19 g |
Kohlenhydrate: | 40,21 g |
Eiweiß: | 0,58 g |
Ballaststoffe: | 1,19 g |
Magnesium: | 7,10 g |
Natrium: | 0,05 g |
Natürlich kannst Du auch eine andere raffinierte Kirschmarmelade einkochen. Hier findest Du ein Rezept über die Kirsch-Bananen-Marmelade. Das Kultgetränk KiBa wird vielen von uns noch ein Begriff sein. Oder probiere doch einfach eine Kirsch-Aprikosen-Marmelade aus.
Und falls Du Deine Brotzeit selber in einen Biergarten mitnehmen möchtest, eignet sich die Kirschmarmelade mit Amaretto natürlich auch hervorragend als kleine Überraschung.