Kirschmarmelade mit Whisky

Kirschmarmelade mit Whisky – On the Rocks. Für die Gourmets der Marmeladen unter uns gibt es viele ausgefallene Kirschmarmeladen Variationen. Diese reichen von der Kombination mit anderen Früchten, über das Hinzugeben von Nüssen bis hin zur geschmacklichen Perfektion mit Alkohol. Und eine Kirschmarmelade mit Whisky ist eine besondere Variante. Viel Spaß beim Einkochen der Kirschmarmelade mit Whisky nach unserem Rezept.

Kirschmarmelade mit Alkohol

Kirschmarmelade mit Alkohol verfeinert ist geschmacklich etwas Besonderes. Ein guter Whisky, der einige Jahre in Eichenfässern gereift ist, kann diese raffinierte Geschmacksnote in der Marmelade letztendlich ausmachen. 

Viele Kenner werden jetzt sagen, dass man Whisky niemals vermischt, sondern immer nur „On the Rocks“ trinkt. Das mag vielleicht auch zutreffen. Aber es gibt auch viele Leute, die den Whisky nicht pur trinken können und daher lieber geschmacklich versüßen wollen. 

Kirschmarmelade mit Whisky

Für unsere Kirschmarmelade mit Whisky brauchen wir eine ausreichende Anzahl an Kirschen, die wir zuerst von ihren Verunreinigungen und dem Stiel befreien. Um den Kern zu entfernen, nehmen wir uns eine Häkelnadel oder einen Kirschkernentsteiner. Diesen gibt es online in verschiedenen Varianten zu kaufen. Mit dem Kirschkernentsteiner drücken wir die Kerne der Kirschen ganz einfach von oben aus der Frucht heraus. Achtet bitte darauf, dass ihr den Saft auffangt. Dieser wird für die Marmelade noch benötigt und enthält viele wichtige Geschmacksstoffe.

Fruchtmarmelade selber machen

Um eine Fruchtmarmelade selber zu machen solltet ihr immer Zitronensaft mit hinzugeben, damit sich die rote Farbe nicht allzu schnell in ein sattes Grau verwandelt.

Die entkernten Kirschen samt Saft werden zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen Topf gegeben und zum Kochen gebracht. Die Marmelade sollte etwa 3 Minuten gut sprudelnd kochen. Danach macht ihr den Geliertest: Dazu wird ein wenig der Marmelade auf einen kalten Teller gegeben, damit sich diese schnell abkühlt. Wird die Kirschmarmelade dabei hart ist sie fertig, andernfalls müsst ihr sie noch etwas weiter kochen.

Verwende nur den besten Whisky für die Kirschmarmelade mit WhiskyJetzt könnt ihr den Whisky in die Kirschmarmelade einrühren. Hättet ihr es vorher gemacht, dann wäre der Alkohol verdampft und ihr hättet nichts von diesem edlen Tropfen gehabt. Achtet immer darauf, dass ihr den Whisky gleichmäßig unterrührt, sodass dieser gut in der Kirschmarmelade verteilt ist.

Kirschmarmelade einkochen mit Whisky

Die noch heiße Kirschmarmelade mit Whisky wird dann in vorher heiß ausgespülte Gläser gegeben und diese dann sofort verschlossen. Dies ist wichtig, damit sich für eine längere Haltbarkeit in dem Glas ein Unterdruck bilden kann. Durch den Unterdruck wird der Deckel fest angedrückt und vor weiterer Luft von Außen geschützt. Andernfalls würde die Marmelade schnell schlecht werden.

Zutaten Kirschmarmelade mit Whisky

Kirschen entkernt: 1000 g
Gelierzucker: 500 g
Zitronensaft: 3 TL
Whisky: 400 ml

 

Nährwert je 100g (ca. Angaben)
Brennwert: 188,49 kcal
Broteinheiten: 2,72 BE
Fett: 0,16 g
Kohlenhydrate: 32,57 g
Eiweiß: 0,47 g
Ballaststoffe: 0,97 g
Magnesium: 5,95 mg
Natrium: 0,04 g

Tipps für Kirschmarmelade mit Whiskey

Für eine gute Kirschmarmelade mit Whiskey solltest Du natürlich auch ein gutes Brot verwenden. Wie wäre es ein Brot mit Trockenhefe selber zu backen und beides miteinander zu kombinieren. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert