Zimt-Kirschmarmelade mit Rotwein

Ein leichter Rotwein in einer Zimt-Kirschmarmelade ist passend zur Weihnachtszeit. Am besten eignet sich ein halbtrockner Jungwein, da nur der Weingeschmack und nicht das Bucké von Interesse für unsere Zimt-Kirschmarmelade mit Rotwein ist und der Kostenfaktor im Vordergrund stehen sollte.

Für unsere Marmelade werden die Kirschen gewaschen und entkernt, dabei achtet darauf, dass ihr den Saft in einer Schale o. ä. auffangt, da wir diesen später in unsere Marmelade einarbeiten. Wir geben den Wein im Gegensatz zu fast allen anderen Alkoholika, welche sonst in unsere Marmelade kommen, vor dem Kochen zu unseren Kirschen, da diesmal nur der Geschmack des Weines und nicht der Alkohol interessiert.

Nur der geschmack zält bei der Zimt-Kirschmarmelade mit RotweinEs ist am besten wenn ihr die Kirschen vor dem Kochen etwa 30 Minuten in dem Rotwein einweicht damit die Kirschen den Geschmack besser annehmen und ihr erhaltet ein noch besseres Aroma. Dazu einfach die Kirschen in den Topf geben und den Wein oben drauf. Etwas umrühren kann hier auch nicht schaden.

Gebt in die Zimt-Kirschmarmelade mit Rotwein  etwas Zitronensaft, dadurch wird diese nicht so schnell grau und sieht länger appetitlich aus, da die Zitronensäure die Oxidation verlangsamt.

Nach der Einwirkzeit wird dann der Gelierzucker und der Zitronensaft, sowie der Zimt untergerührt und alles zum Kochen gebracht. Lasst alles unter ständigem Rühren etwa 3 Minuten kochen. Wenn die Marmelade fertig ist, wird alles in Gläser gefüllt, dazu macht vorher den Geliertest, indem ihr ein wenig der Marmelade auf einen kalten Teller gebt. Wird die Marmelade fest, dann ist diese fertig, andernfalls muss diese noch etwas kochen.

Kurz vor Ende des Kochvorganges wird dann der Honig untergerührt, dieser enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die bei einem längerem Kochvorgang verdampfen würden. Nach der Zugabe wird die Marmelade noch einmal kurz aufgekocht und dann abgefüllt. Der Honig ist von Natur aus sehr lange haltbar, daher kann dieser erst später zugegeben werden, außerdem gibt er der Marmelade noch ein wenig mehr Süße.

Die noch kochende Zimt-Kirschmarmelade mit Rotwein wird in heiß ausgespülte Gläser gegeben und sofort fest verschlossen, damit keine weitere Luft eindringen kann und die Marmelade nicht so schnell schlecht wird. Dreht die Gläser öfter mal um, damit die wenige eingeschlossene Luft sich gut im Glas verteilen kann.

Zutaten Zimt-Kirschmarmelade mit Rotwein
Kirschen entkernt: 800 g
Rotwein (leicht): 200 ml
Zimt: 2 MS
Gelierzucker: 500 g
Zitronensaft: 2 TL

 

Nährwert je 100g (ca. Angaben)
Brennwert: 173,34 kcal
Broteinheiten: 3,33 BE
Fett: 0,17 g
Kohlenhydrate: 39,87 g
Eiweiß: 0,51 g
Ballaststoffe: 1,09 g
Magnesium: 7,28 mg
Natrium: 0,05 g

Eine Antwort auf „Zimt-Kirschmarmelade mit Rotwein“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert