Zitronenmarmelade einkochen nach Omas Rezept

Zitronenmarmelade einkochen auf einfache Art. Danach die selbst gemachte Zitronenmarmelade zum Käse reichen oder beim Nachmittagstee der Oma zum Kuchen servieren – wer kann da schon nein sagen. Viel Spaß beim Lesen mit unserem Zitronenmarmelade einkochen Rezept.

Oder Du machst die leckere Zitronenlimonade. Hier geht es zum Rezept von der besten Omas Zitronenlimonade.

Zitronenmarmelade selber machen

Die Zitrone steht als Symbol für Sommer, Sonne, Strand, Vitamin C und gute Laune. Und das obwohl Zitrusfrüchte nur im Winter geerntet werden. Die Zitronenmarmelade könnt ihr mit wenig Zeitaufwand schnell kochen. Sie ist leicht zu variieren und mit einem Schuss Alkohol ist die Zitronenmarmelade ganzjährig ein erfrischender Genuss. 

Zitronenmarmelade kochen

Für die Zubereitung der Marmelade müsst ihr die Zitronen mit heißem Wasser abwaschen. Danach schneidet ihr die Zitronen mit der Schale in sehr dünne Streifen und entfernt die Kerne vollständig. Die Zitronenstreifen dann zügig in einen Topf geben, mit 1 Liter Wasser übergießen und zugedeckt etwa 5 Stunden ziehen lassen. Da die Zitronenschalen bei der Zubereitung der Marmelade verwendet werden, müsst ihr unbedingt unbehandelte Zitronen aus dem Bio-Anbau kaufen. Behandelte Zitronen sind oftmals mit chemischen Pflanzenmittel besprüht worden und die Schale eignet sich daher nicht als Zutat um Marmelade selber zu machen. 

Die Zitronen mit der Flüssigkeit danach einmal aufkochen und anschließend vom Herd nehmen. Den Zitronen Sud für weitere zehn Minuten ziehen lassen. 

Zitronenmarmelade einkochen mit Gelierzucker

Den Gelierzucker in die Masse unterrühren und wieder zum Kochen bringen. Unter Rühren etwa fünf Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Zitronenlikör in die Marmelade einrühren und die heiße Zitronenmarmelade zeitnah in die vorbereiteten Gläser füllen. Mit den Twist-off-Deckeln verschließen und auf dem Kopf stehend die Marmeladengläser abkühlen lassen. Luftdicht verschlossen und an einem kühlen Ort gelagert hält sich die Zitronenmarmelade bis hin zu einem ganzen Jahr. Hierfür stellt ihr die Zitronenmarmelade am besten in die Vorratskammer oder den Keller. Die Marmeladengläser vorher aber noch mit der Marmeladensorte und dem Herstellungsdatum beschriften. Dafür eignen sich am besten selbstklebende Etiketten.

Zitronenmarmelade einkochen

Falls ihr die Marmelade als Geschenk für Weihnachten oder eine Hochzeit zubereiten wollt, findet ihr hier Tipps zum Dekorieren der Marmeladengläser.

Zutatenliste:

Für 8 Gläser mit 0,25 Liter Inhalt
Unbehandelte Zitronen 6 Stck.
Zitronenlikör 10 cl
Gelierzucker 1 kg

Für das Kochen von Zitronenmarmelade ohne Gelierzucker gibt es verschiedene Varianten, die als Ersatz für den Gelierzucker verwendet werden können. Weitere Informationen findet ihr hier. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zitronenmarmelade einkochen.

Unsere ganz speziellen Tipps aus dem Marmeladen Rezepte Blog:

Einige Varianten oder besondere Marmeladen solltet Ihr unbedingt einmal ausprobieren. Wie wäre es mit Schlehenmarmelade selber machenPfirsichmarmelade einkochen oder eine raffinierte Kirschmarmelade

Wenn Du es Dir besonders gut gehen lassen möchtest, kannst Du zum Frühstück auch schon das Leben, wie in Italien genießen, mit einer Tartufo Dolce

 

3 Antworten auf „Zitronenmarmelade einkochen nach Omas Rezept“

  1. Hey,
    Ich habe heute mir das Rezept durchgelesen und würde es gerne nachmachen. Ich stelle mir nur gerade die Frage, welchen Gelierzucker ich brauche. Kann mir die Frage irgendjemand beantworten?
    LG

    1. Servus Pauline, herzlich Willkommen auf unserem Marmelade Rezepte Blog. Gerne beantworten wir Dir Deine Frage zum Gelierzucker. Bei der Angabe im Zitronenmarmelade Rezept handelt es sich um Gelierzucker 1:1. Wir wünschen Dir und Deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit und bleibt gesund. Dein Marmelade einkochen Team.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert